NRW

Sprache NRW

Mit der KiBiz-Revision vom August 2014 hat der nordrhein-westfälische Landtag die Neuausrichtung der Sprachförderung in NRW beschlossen: An die Stelle punktueller Sprachstandsfeststellungen mit anschließender Sprachförderung in Kleingruppen tritt die alltagsintegrierte Sprachbeobachtung und Sprachbildung (vgl. Broschüre Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich).

KiTa-Teams und Tagespflegepersonen sind dazu angehalten, die Sprachentwicklung aller Kinder zu beobachten und zu dokumentieren, um daran anschließende, individuelle Sprachanregungen geben zu können. Zu diesem Zweck sollen die alltagsintegrierten Beobachtungsverfahren BaSiK oder Sismik/Seldak/Liseb zum Einsatz kommen.

Auch die alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung aller Kinder ist eine Aufgabe, die ab sofort mit Hilfe gezielter Weiterbildungen gesamter Teams pädagogischer Fachkräfte/Tagespflegepersonen noch intensiver angegangen werden soll.

Fort- und Weiterbildungen bei ProLog

Wir freuen uns, Sie auf diesem (neuen) Weg begleiten und unterstützen zu dürfen!

Auf Anfrage erhalten Sie von uns speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fortbildungsangebote, um Ihr pädagogisches Team in den genannten Beobachtungsverfahren fit zu machen und darüber hinaus auf Wunsch auch neue Impulse für die alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung zu geben.

Unsere Angebote beinhalten stets die komplette Bandbreite an Dienstleistungen eines etablierten Fort- und Weiterbildungsanbieters mit viel Erfahrung im Bildungs- und Gesundheitsbereich.

Alle Fortbildungen basieren inhaltlich auf dem Curriculum „Neuausrichtung Sprache NRW“ und halten darüber hinaus alle Rahmenbedingungen für eine Bezuschussung durch das Land NRW ein.

Unsere Referentinnen sind vom Land NRW ausgebildete Multiplikatorinnen.

Nach Abschluss erhalten alle TeilnehmerInnen von uns ein entsprechendes Zertifikat.

Sie profitieren außerdem von unseren organisatorischen und logistischen Möglichkeiten und erleben die Vorzüge unseres „rundum-sorglos-Servicepakets“!

Um Ihnen personelle und zeitliche Planungen zu erleichtern, passen wir unsere Seminarmodelle individuell auf Ihre Bedürfnisse an. Wählen Sie zwischen

teaminternen Weiterbildung an Konzeptionstagen - nach Feierabend - nach früherer Schließzeit - ž ggf. an Samstagen, oder

einem Zusammenschluss der Fachkräfte mehrerer Kitas/Tagespflegepersonen zu Seminargruppen, ohne Schließzeiten.

 

 

 

Auch um die Mindestzahl von 15 TeilnehmerInnen für ein bezuschussungsfähiges Seminar zu erreichen, haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Einrichtungen/Tagespflegepersonen zusammenzutun. Wir beraten und unterstützen Sie auf Wunsch gerne bei der Planung, Organisation und Verwaltung dieser Aufgabe!

Wählen Sie einfach aus den verschiedenen Möglichkeiten das Fortbildungsmodell aus, das am besten zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passt. Nehmen Sie gerne persönlich Kontakt zu uns auf für eine umfassende und individuell abgestimmte Beratung.

Hier finden Sie unsere Fortbildungsangebote
für Kindertagesstätten
Hier finden Sie unser Fortbildungsangebot
für Tagespflegepersonen

 

>> Für Ihre längerfristige Planung lohnt es sich zu beachten: Bei einigen Modellen bietet sich Ihnen die Möglichkeit, durch ergänzende Aufbaumodule (nicht bezuschusst!) zusätzlich den Abschluss Language Route zu erwerben. Bei Interesse erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.<<

 

Informationen zu den Förderrichtlinien NRW finden Sie hier.